Datenschutzeinstellungen
Diese Webseite benutzt Cookies. Nähere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit dort ändern.
Sie finden hier die häufigsten Fragen in den Kategorien: Über die MEM-Passerelle, zum Prozess, zu den Berufsleuten/Kandidierenden und zur Matching-Plattform match4MEM.
Die Inhalte werden laufend ergänzt.
Die MEM-Passerelle bietet Ihnen einen alternativen Rekrutierungsweg und ermöglicht es Ihnen, potentielle und vorselektionierte Kandidatinnen und Kandidaten für Ihre Vakanzen innert Kürze kennenzulernen. Die Berufsleute im Kandidatenpool verfügen über einen Berufsabschluss sowie einige Jahre Berufserfahrung und zeigen ein hohes Interesse an den Tätigkeiten in der MEM-Branche. Fehlende Qualifizierungen können mithilfe der berufsbegleitenden Kurse der MEM-Passerelle angeeignet werden. Diese sind individualisiert und praxisorientiert aufgebaut. Die erlangten Kompetenzen werden direkt im Betrieb angewendet.
Die MEM-Passerelle ist kein Stellenportal. Wir verfügen über einen Pool mit entwicklungsbereiten Berufsleuten, die in der klassischen Rekrutierung nicht gefunden werden. Es sind motivierte und interessierte Fachkräfte, die sich beruflich neuqualifizieren oder sich innerhalb der Branche requalifizieren wollen. Sie als Unternehmen schreiben Ihre Stellen anhand der benötigten Handlungskompetenzen aus und finden den passenden Match. Fehlende Qualifizierungen können mithilfe der berufsbegleitenden Kurse der MEM-Passerelle angeeignet werden. Diese sind individualisiert und praxisorientiert aufgebaut. Die erlangten Kompetenzen werden direkt im Betrieb angewendet.
Während der Pilotphase sind die Dienstleistungen der MEM-Passerelle kostenlos. Das Kursangebot ist kostenpflichtig und kann nach Bedarf beansprucht werden.
Das Unternehmen schreibt die Stelle anhand der benötigten Handlungskompetenzen aus. Das Matching erfolgt gestützt auf die Interessen der Berufsleute im Kandidatenpool. Zu einem späteren Zeitpunkt wird die MEM-Passerelle eine vertiefte Eignungsabklärung anbieten können. Fehlende Qualifizierungen können mithilfe der berufsbegleitenden Kurse der MEM-Passerelle angeeignet werden. Diese sind individualisiert und praxisorientiert aufgebaut. Die erlangten Kompetenzen werden direkt im Betrieb angewendet.
Dies entscheiden Sie als Unternehmen. Nach der Kontaktaufnahme mit der Kandidatin, dem Kandidaten, führen Sie ihre unternehmensinternen Prozesse für die Eignungsabklärung durch (wie Vorstellungsgespräche oder Schnuppertage). Die Fachpersonen der MEM-Passerelle stehen Ihnen für die Abklärung des Ausbildungsbedarfs zur Verfügung und stellen Ihnen berufsbegleitende, praxisorientierte und individuelle Angebote zur Qualifizierung bereit.
Nehmen Sie möglichst rasch mit der Kandidatin, dem Kandidaten Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin.
Sobald Sie als Unternehmen eine Stelle erfasst und ausgeschrieben haben, können Sie im Bereich "Berufsleute finden" ein Suchprofil anlegen. Sie verknüpfen dieses mit Ihrer Stelle und definieren allenfalls weitere Kriterien. Mit der entsprechenden Suche wird eine Matching-Liste generiert, welche Ihnen potentielle Berufsleute in anonymer Form auflistet. Aufgrund des Matching-Werts und der Top-Interessensfelder können Sie nun die entsprechenden Kandidatinnen und Kandidaten um Profilfreigabe bitten. Sobald die Kandidatin, der Kandidat die Freigabe erteilt hat, verfügen Sie über einen Zugriff auf das Kandidatenprofil und können bei Interesse direkt mit den Berufsleuten Kontakt aufnehmen und Gespräche durchführen.
Der berechnete Matchingwert besagt das Interesse des Kandidaten zu den Handlungsfeldern der ausgeschriebenen Stelle - eine hohe Übereinstimmung besagt starkes Interesse an den Handlungsfeldern.
Wichtig: es werden nicht die vorhandenen Fähigkeiten des Kandidaten betrachtet - diese werden in der Requalifikation individualisiert entwickelt und erlangt.
Möchten Sie als Unternehmen eine Kandidatin oder Kandidaten einstellen und ihn/sie auf dem Weg der Neuqualifikation begleiten? Dann nehmen Sie mit uns vom Team der MEM-Passerelle (mail@mem-passerelle.ch) Kontakt auf. Wir beraten Sie bei der Gestaltung des Ausbildungsvertrags und der erforderlichen Neuqualifikationen.
Interessierte Berufsleute füllen einen Interessens-Check aus, damit die Fachpersonen der MEM-Passerelle beurteilen können, welche der zahlreichen Tätigkeiten der MEM-Industrie für sie geeignet sein könnten. In einem persönlichen Gespräch mit einer Fachperson der MEM-Passerelle erfolgt die Eignungsabklärung. Bei einer grundsätzlichen Eignung für die MEM-Branche wird die Kandidatin, der Kandidat in den Pool aufgenommen.
Die Berufsleute im Kandidatenpool verfügen meistens über einen Berufsabschluss sowie einige Jahre Berufserfahrung und zeigen ein hohes Interesse an den Tätigkeiten in der MEM-Branche. Im persönlichen Gespräch mit den Fachpersonen der MEM-Passerelle wird eine grundsätzliche Eignung und Lernbereitschaft für die Tätigkeiten in der MEM-Branche festgestellt. Fehlende Qualifizierungen können mithilfe der berufsbegleitenden Kurse der MEM-Passerelle angeeignet werden. Diese sind individualisiert und praxisorientiert aufgebaut. Die erlangten Kompetenzen werden direkt im Betrieb angewendet.
Sie können auf der Matching-Plattform match4MEM Kandidatinnen und Kandidaten bitten, ihr Profil für Ihr Unternehmen freizugeben. Damit erhalten Sie Zugang zu weiteren Informationen über die Person und können entweder via Plattform oder auch auf einem anderen Kanal (z.B. Telefon) mit ihr kommunizieren.
Gleichzeitig ist es auch Kandidatinnen und Kandidaten möglich, von sich aus ihr Profil einem Unternehmen proaktiv freizugeben und damit in Kontakt zu treten.
Ja, solange die Berufsleute in der Matching-Plattform über ein aktives Profil verfügen, können Unternehmen mit ihnen kommunizieren.
Es scheint für Ihr aktuelles Suchprofil aktuell keine passenden Kandidaten zu geben. Sie können Ihr Suchprofil jederzeit anpassen, um mit anderen Kriterien wie z.B. andere Mindestanforderungen, anderer Radius zum Standort, die Auswahl zu vergrössern. Kontaktieren Sie die Fachpersonen der MEM-Passerelle, welche mit Ihnen die hinterlegten Stellen anschaut und allenfalls Optimierungen vorschlägt.
Die Kandidatinnen und Kandidaten füllen ihr Profil selber aus bzw. können auch nach dem Gespräch mit den Fachpersonen der MEM-Passerelle Anpassungen in ihrem Profil vornehmen. Die Ergebnisse des Interessens-Checks sowie weitere durch die MEM-Passerelle allenfalls hochgeladene Unterlagen unter "Meine Dokumente" können inhaltlich nicht angepasst werden.
Es handelt sich um die Selbsteinschätzung der Kandidatinnen und Kandidaten.
Die Berufsleute im Kandidatenpool verfügen meistens über einen Berufsabschluss sowie einige Jahre Berufserfahrung und zeigen ein hohes Interesse an den Tätigkeiten in der MEM-Branche. Ihre Vorerfahrungen sind sehr unterschiedlich und lassen sich dem jeweiligen Kandidatenprofil entnehmen.
Aus Unternehmensperspektive wäre es natürlich hilfreich, möglichst detaillierte Kandidatenprofile zu haben.
Das Ziel der MEM-Passerelle ist es jedoch auch, den potentiellen Kandidatinnen und Kandidaten den Einstieg möglichst niederschwellig zu ermöglichen. Eine grundsätzliche Eignung für die MEM-Passerelle (inkl. bspw. Einschätzung zu Motivation, Lernfähigkeit) findet bei uns im Onboarding-Gespräch statt. Entsprechend fordern wir nur ein Minimum an obligatorischen Angaben ein. Wir empfehlen den Berufsleuten jedoch, weiterführende Angaben zu hinterlegen (z.B. CV). Es liegt in der Verantwortung der Unternehmen, für sie relevante Zusatzinformationen im individuellen Kontakt einzuverlangen.
Die offenen Stellen richten sich an Quereinsteigende bzw. an Fachkräfte mit Weiterentwicklungsbedarf. Die Qualifikationen werden im Unternehmen und mit ergänzenden, praxisnahen und erwachsenengerechten Kursmodulen angeeignet.
Basis für die Stellenausschreibungen bieten die Handlungsfelder der acht technischen Grundbildungen der MEM-Branche: Anlagen- und Apparatebauer/in, Automatiker/in, Automatikmonteur/in, Elektroniker/in, Konstrukteur/in, Polymechaniker/in, Produktionsmechaniker/in, Mechanikpraktiker/in). Bei der Stellenausschreibung unterstützen wir Sie gerne persönlich sowie mit den bereitgestellten Vorlagen.
Eine Hilfestellung zum Erfassen der Stellen finden Sie im Infoset, sowie in einem separaten Factsheet auf der Seite "Jetzt starten".
Diese 10 Handlungsfelder fassen die wichtigsten Tätigkeiten zusammen, welche in den MEM-typischen Berufen zu finden sind. Gleichzeitig erfahren die Kandidatinnen und Kandidaten im Interessens-Check, in welchen dieser Handlungsfelder Sie ein ausgeprägtes Interesse haben.
Die Handlungsfelder stellen also ein minimales, gemeinsames Raster dar, mit dem Stellen vergleichbar und unabhängig von klassischen Stellenausschreibungen bewertet werden können. Auf dieser Grundlage werden anschliessend die Matching-Werte zwischen den Berufsleuten und der Stellen berechnet und entsprechende Vorschläge generiert.
Entsprechend ist eine gute Einschätzung der Handlungsfelder für den Erfolg des Matchings entscheidend. Wir können sie gerne dabei unterstützen.
Der Prozess für die Teilnahme ist einfach: Sie können sich als Unternehmen selbst registrieren, das Unternehmensprofil vorbereiten und erste Stellen erfassen. Sobald Sie Ihre erste Stelle erfasst haben, kontaktieren Sie uns für eine einmalige Freischaltung des Profils. Sie finden alle nötigen Informationen zum Vorgehen sowie den Link zum Registrierungsformular hier.
Wenn Sie sich als verantwortliche Person eines Unternehmens auf der Plattform einloggen, können Sie unter "Profil" jederzeit Ihre Angaben pflegen. Es stehen dabei verschiedene Möglichkeiten wie Textfelder, Bilder-Upload und Video-Einbettung zur Verfügung.
Benutzeraccounts sind üblicherweise an Personen gebunden und auch die entsprechenden E-Mailadressen hinterlegt. Für jedes Unternehmen können beliebig viele Benutzeraccounts geführt werden. Dabei ist es sogar möglich, zwischen 2 Rollen zu unterscheiden: der Rolle Admin (Zugang auch zum Bearbeiten des Unternehmensprofils und Nutzeradministration) und der Rolle Recruiter (Nutzer des Tools).
Die Benutzer können selbst unter "Einstellungen" verwaltet werden. Wir unterstützen Sie gerade in der Anfangsphase gerne dabei.