Logo MEM-Passerelle 4.0 MEM-Passerelle 4.0

«Wir können dank der MEM-Passerelle sowohl Fachkräften, die komplett etwas anderes gelernt haben, als auch Ungelernten eine Chance für einen Quereinstieg bieten.»

Bruno Dähler, Geschäftsleiter Wandfluh Produktions AG, Frutigen

Bruno Daehler

CNC-Programme zur Fertigung von Drehteilen erstellen

In diesem Modul sprechen wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an, die bereits an konventionellen Werkzeugmaschinen arbeiten oder den Basiskurs D1 besucht haben. Das Basiswissen für die Programmierung, der Aufbau und Funktionsweise von CNC-Drehmaschinen bilden die Grundlage für die Arbeit an modernen Werkzeugmaschinen. Der Lernstoff entspricht dem Niveau des Polymechanikers. Im Präsenzunterricht wird das Wissen in einer Berufsfachschule mit digitalen Hilfsmitteln vermittelt. Dabei werden die bisherigen Erfahrungen aus der täglichen Arbeit aufgenommen und mit aktuellen Themen vernetzt. Die Organisation und Zusammenarbeit basiert auf einer Wissensplattform. Dabei wird der Umgang mit digitalen Medien vertieft.

CNC Icon

Handlungs­kompetenz

Entwickelt auf der Basis von vorgegebenen Fertigungsunterlagen ein CNC-Programm zur Herstellung von Drehteilen und überprüft dessen korrekte Funktion.

Handlungs­ziele

  1. Analysiert die vorgegebenen Fertigungsunterlagen und formuliert bei Bedarf offene Fragen an den Auftraggeber.
  2. Plant und beschreibt die notwendigen Arbeitsschritte zur Fertigung des Werkstücks.
  3. Wählt die notwendigen Werkzeuge und Spannmittel aus und bestimmt die Schnittdaten.
  4. Erstellt ein CNC-Programm zur Fertigung des Werkstücks und behebt Programmierfehler selbständig.
  5. Simuliert das Programm in der Entwicklungsumgebung, grenzt logische Fehler im Ablauf ein und behebt diese selbständig.

Informiere dich jetzt zum Modul «CNC-Programme zur Fertigung von Drehteilen erstellen».

Jetzt Kontakt aufnehmen